Wanderfeldbau Beispielhafte Zyklen einer typischen Wanderfeldwirtschaft über neun Jahre Typisches „Loch“ nach Brandrodung im Wald zur Anlage eines Feldes der Wanderfeldbauern (hier der Jumma in Nordost-Indien) „Patchwork“-Landschaften wie hier in Südchina entstehen, wenn die Besiedlung in traditionellen Wanderfeldbau-Gebieten zu dicht wird Als Wanderfeldbau, Wanderhackbau … Kongobecken - Landwechselwirtschaft. logo! erklärt: Unterschiede in der Landwirtschaft - ZDFtivi Beispielhafte Zyklen einer idealtypischen sesshaften Landwechselwirtschaft über zehn Jahre In Landwechselbau bepflanztes Feld in Mosambik. Referentin: Vanessa Pietsch. Agroforstwirtschaft (englisch agroforestry oder agroforesting) bezeichnet ein (teils mehrstöckiges) landwirtschaftliches Produktionssystem, das Elemente des Ackerbaus und der Tierhaltung mit … Fällung und Rodung sind zwei grundsätzlich verschiedene Begriffe des Forstwesens, auch wenn sie im landläufigen Sprachgebrauch oft als gleichbedeutend verwendet werden. Vom Wanderfeldbau zur Plantagenwirtschaft - traditionelle und moderne Agrarnutzungssysteme in Ostafrika mit Schwerpunkt Tansania. Unterschied zwischen Wanderfeldbau und Dauerfeldbau landwechselwirtschaft Mit Landwechselwirtschaft oder Landwechselbau werden bestimmte traditionelle Formen der Landwirtschaft bezeichnet, bei denen ein periodischer Wechsel der Anbauflächen stattfindet.