S. 258) 1. Euro allein für die Versorgungsbezüge. Pflichtstundenermäßigung von schwerbehinderten Lehrkräften . Besondere Fürsorge im öffentlichen Dienst. Behinderungsgrad 50 - was das Vorteile im Alltagsleben. Auch ohne die Einstufung als Schwerbehinderung: GdB von 30 Prozent kann Vorteile wie den Lohnkostenzuschuss bringen. mit Behinderung Schwerbehinderte Menschen sind Personen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von wenigstens 50, wenn sie ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihre Beschäftigung auf einem Arbeitsplatz im Sinne des § 156 SGB IX rechtmäßig im Geltungsbereich dieses Gesetzbuches haben. Dann sieht die Überschrift ganz anders aus. Holprig zum Miteinander Das Kind könnte versuchen, bei jeder Kleinigkeit den Schulbegleiter um Unterstützung bitten. 1. 1) folgende Regelermäßigung der wöchentlichen Pflichtstunden: … Nachteilsausgleiche wegen behinderungsbedingter Nachteile sind an den Grad der Behinderung geknüpft. Schulungsanspruch. Im Jahre 2005 betrugen die Personalausgaben des Staates 33,4 Mrd. Es drohte die Vorstellung beim Amtsarzt. Schwerbehinderte haben einen Rechtsanspruch auf bevorzugte Berücksichtigung bei Fortbildungsveranstaltungen; Die Hauptfürsorgestelle in Münster führt jetzt den Namen „Integrationsamt“. B.: • Eintrittspreisermäßigungen (z. Ausweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch. In Niedersachsen ist bei Inanspruchnahme des Antragsruhestands mit dem 60. Behinderung Mit 63 Jahren und elf Monaten gibt es die Rente für den Jahrgang 1957 ohne Abschläge. Teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte erhalten eine entsprechend reduzierte Pflichtstundenermäßigung: 0,5 Stunden nach Vollendung des 55. … Landesrecht BW Vorschrift Schwerbehinderten wird darüberhinaus - teilweise auf freiwilliger Grundlage - eine Reihe von weiteren Nachteilsausgleichen zugestanden, z.