Rigipsplatten verlegen – diese Gründe sprechen dafür. Boden und Deckenfugen müssen elastisch mit Silikon oder Acryl verfugt werden. 45° an, geben Sie mit dem Handhebel Druck und bewegen Sie die Öffnung möglichst gleichmäßig über der Fuge entlang, während Sie diese mit dem Acryl verfüllen. Acryl lässt sich etwas leichter abwischen als Masse der Silikonfugen, da es nicht klebt. Gipskarton, Rigips verputzen Wer tapezieren möchte, kommt zudem um eine Grundierung mit Tiefengrund nicht herum. Verwenden Sie nur speziellen Fugenspachtel, der für Rigipswände geeignet ist. Jetzt kann man mit dem Verlegen der Rigipsplatten beginnen und sollte dabei folgende Arbeitsschritte durchführen: 1. Verbreitern Sie den Riss, indem Sie ihn mit einem Schraubenzieher auskratzen. 689 views . Gipsplatten von Rigips richtig verspachteln und schleifen Nach dem Verfugen wird das Acryl wie das Silikon mit einem Werkzeug abgezogen. Von: handwerker-heimwerker-team 6. Mit einem möglichst sauberen Handfeger oder einem feinen Besen sollten Sie vor dem Spachteln die Rigipsplatten entstauben. Ein großer Vorteil gegenüber Silikon ist, dass Acryl mit Farbe überstrichen werden kann. Bilden sich am Schleifmaterial Klümpchen, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Fugenmasse noch nicht richtig getrocknet ist! Richtig verfugen mit Acryl Acrylfuge ziehen Tutorial Mit Heisskleber Kabel verlegen Der Rigips Fugenfüller Super, ist eine kunstoffvergütete Fugenspachtelmasse für Gipsplatten und eignet sich zur händischen Verarbeitung und zum Schließen der Plattenstöße in Verbindung mit Fugenbandagen. März 2012. 3. Dabei muss der alte rissige Kitt entfernt werden. OG haben alle Zimmer bereits eine Rigips Decke - der Flur und das Bad haben eine Holz-Vertäfelung, die ich ggf. Geht das zu schnell, betätigen Sie den Lösemechanismus, um Druck wegzunehmen. 2. Hallo newsgroup, im Zuge eines Dachboden-Ausbaus stehe ich demnächst vor einer Entscheidung, für die ich gerne Euer Wissen/Meinung einbeziehen möchte: Für die Raumtrennung im Dachboden habe ich soweit … später noch austausche aus optischen Gründen. 45° an, geben Sie mit dem Handhebel Druck und bewegen Sie die Öffnung möglichst gleichmäßig über der Fuge entlang, während Sie diese mit dem Acryl verfüllen. Sollten Sie an den Rändern keine Fuge sehen, müssen Sie unbedingt eine hineinschneiden. Um den Übergang exakt hinzubekommen gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Fokus liegt hierbei auf den Stellen, die später verputzt werden sollen. Mein geplanter Aufbau von innen (1. Schritt: Platten sägen.