1 GG) und das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit und freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. Jeder hat ein Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person. Diese Verpflichtung führt zusammen mit Artikel 3 GG, welcher das Diskriminierungsverbot enthält, … Sie gelten dann nicht nur für die Tarifvertragsparteien und ihre Mitglieder, sondern auch darüber hinaus. Vor genau 70 Jahren wurde das deutsche Grundgesetz verabschiedet – ein Text, der auch heute noch aktuell ist. Schutz vor Gewalt, das Recht auf Gesundheit, aber auch auf Bildung und freie Meinungsäußerung – die UN-Kinderrechtskonvention definiert in 54 Artikeln und 3 Zusatzprotokollen 41 Rechte speziell für Kinder. Privatsphäre und Briefgeheimnis 33. UN-Kinderrechtskonvention Bisher fehlt jedoch ein Passus im Grundgesetz, der die Kinderrechte explizit regelt. Einfach erklärt." Mehr Bildungsgerechtigkeit – was heißt das eigentlich? Das sind die Rechte, die man gegenüber dem Staat hat. Im Grundgesetz sind auch die Grundrechte aufgeführt, die über allen anderen Gesetzen stehen. (Artikel 24) Bildung. Das Grundgesetz ist seit 1949 die "Verfassung" der Bundesrepublik Deutschland und beinhaltet die gesetzlichen Grundlagen des Staates. (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Entstehung des Grundgesetzes - in 10 Punkten leicht verständlich. (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Preis kann jetzt höher sein. 3 Absatz 1 GG schützt anders als die meisten anderen Grundrechte keine bestimmte Freiheitssphäre vor hoheitlichen Eingriffen. Artikel 3 – Grundgesetz Lesen