dass der Antragsgegner die Frist zur Beibringung des MPU-Gutachtens bereits verlängert hatte, und da von dem Antragsteller aufgrund des Vorfalls vom 03.10.2014 ein beachtliches Gefährdungspotential im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr ausging, nicht zu einer weiteren . VG Würzburg, Beschluss v. 08.05.2017 - W 6 S 17.413 Die Fahrerlaubnisbehörde forderte ihn mit Schreiben vom 15. Wann ist ein ärztliches Gutachten zur Fahreignung erforderlich? Der Unfall ist Anfang August passiert, ich habe mich direkt um MPU-Vorbereitung etc gekümmert. Der Fahrerlaubnisbehörde sei es aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich, dem Betroffenen eine so lange Frist zur Beibringung eines MPU-Gutachtens einzuräumen, ihm also die Fahrerlaubnis so lange einstweilen zu belassen, bis er gegebenenfalls durch eine ausreichend lange Abstinenz seine Fahreignung wiedererlangt habe. Denn zum einen haben Sachbearbeiter der Führerscheinstelle, wenn positive Veränderungen offenkundig sind und der Halbjahreszeitraum in Sicht, einer gewissen Verlängerung der Frist zur Abgabe des Gutachtens stillschweigend zugestimmt (auch ein Entziehungsbescheid dauert ja seine Zeit!). Welche Voraussetzungen für die . Schubert/Schneider/Eisenmenger/Stephan, Kommentar zu den Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahrereignung, S. 181). Ist die Frist zur Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (MPU) für die geforderten Drogentests zu knapp bemessen und verweigert die Behörde eine Fristverlängerung, darf sie nach dem nicht eingehaltenen Abgabetermin den Führerschein nicht einziehen, wie aus einem Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) Mainz hervorgeht (Az. clemensw Community-Experte. Das LABO hatte die Schließungen zum Anlass genommen, grundsätzlich den Lauf der Beibringungsfrist seit dem 16.03.2020 anzuhalten und mit der verbleibenden Restfrist weiterlaufen zu lassen, sobald die Begutachtungsstellen für Fahreignung wieder öffnen. Denn zum einen haben Sachbearbeiter der Führerscheinstelle, wenn positive Veränderungen offenkundig sind und der Halbjahreszeitraum in Sicht, einer gewissen Verlängerung der Frist zur Abgabe des Gutachtens stillschweigend zugestimmt (auch ein Entziehungsbescheid dauert ja seine Zeit!). Sächsisches Oberverwaltungsgericht zur Angemessenheit ... - mpu-hilfe.tips MPU - Dr. Heskamp, Fachanwalt Verkehrsrecht, Essen Was ich nun per Post bekommen habe ist ein Gebührenbescheid plus eine Einverständniserklärung, dass ich mich dazu bereit erkläre eine MPU zu machen. 5 Satz 4), 10 sondern es ist nach § 2a StVG Abs. MPU "unverzüglich" | Rechtslupe