Diese Neuerungen legten die Grundlagen für die politischen Systeme heutiger europäischer Staaten. Beim Imperialismus geht es darum, dass ein Land groß und mächtig sein will. Dazu kamen wirtschaftliche Ziele (Rohstoffe gewinnen und eigene Waren verkaufen) … Erneuter Bürgerkrieg. Für einen vorläufigen Höhepunkt europäischer Macht in Afrika steht das Jahr 1886. Kolonialismus und Imperialismus - Abitur-Vorbereitung Arbeitskopie für Schüler. In der Vergangenheit begründeten viele Nationen ihre Politik der Kolonialübernahme mit der Notwendigkeit, ihre Überschussbevölkerung anzupassen. Imperialistische Expansion (Deutschland, Großbritannien, USA) Lernwerkstatt Imperialismus Die schrittweise Aufteilung Noch bis heute sind in den ehemalige Kolonien die Folgen des Imperialismus zu spüren. Der Imperialismus der USA der EU Stefano G. Azzarà. Geschichte Europas/ Imperialismus und Nationalismus Imperialismus | bpb.de Erst um 1880 änderte sich diese Politik der europäischen Großmächte. Imperialismus 1.Erläutere Merkmale, Motive, Formen und Funktionen der imperialistischen Politik der europäischen Großmächte. In seiner Studie «Die Schweiz und der Imperialismus» wies der Sozialwissenschaftler und Nationalökonom nach, dass die Schweiz auch ohne Kolonien von der imperialen Politik europäischer Länder zu profitieren wusste.