Kinderdörfer und Mutter-Kind-Heime. Rhein Kreis Neuss / Stadt Kaarst; Kreis Heinsberg; Rhein Kreis Neuss / Stadt Grevenbroich Mutter- Kind Haus. Mutter/Vater-Kind-Häuser. wirdwerden. Mutter Kind Haus - Betreutes Wohnen alles war also inordnung. Apr 2015, 16:51. mein Sohn (5 Jahre) und ich waren letztes Jahr im Herbst spontan zu einer Mutter-Kind-Kur und es war soooooooo wunderbar!!! Hallo . Unterbrucher Str. Babylon Kinder- und Jugendhilfe Wohngruppe 7 Plätze - Aufnahmealter 6 J., m/w - SGB VIII §27 i.V. - Alternative zur Erziehung im Heim entwickelte sich 1981 aus einem Projekt der Fachhochschule Niederrhein als… Freie Jobs. Eine andere Form der Heimerziehung sind die so genannten Kinderdörfer, hier leben die Kinder in familienähnlichen Verhältnissen wie zum Beispiel bei den SOS Kinderdörfern, in denen eine SOS Kinderdorfmutter die Kinder betreut. Dies beginnt schon bei der Hilfeplanung und bei der Erörterung, welches Heim in Frage kommen kann. Das Eltern-Kind-Haus Weitblick ist eine vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung für die Betreuung von Müttern oder Vätern mit deren Kind. Die Mutter/Vater-Kind-Häuser sind ein stationäres Angebot für Mütter oder Väter, die – in der Regel noch sehr jung – allein für ein Kind oder mehrere Kinder unter sechs Jahren zu sorgen haben und bei der Versorgung, Pflege und Erziehung ihres Kindes Unterstützung benötigen. Mutter-Kind-Einrichtungen | vitaL Intensiv pädagogische Betreuung von Mutter und Kind im Kinderheim Kleine Strolche. Mutter/Vater-Kind-Einrichtung. Die elterliche Bezugsperson ist für die Sorge des Kindes selbst verantwortlich, sie erhält dafür eine bedarfsorientierte Unterstützung seitens des hausinternen pädagogischen Fachteams. Ich weiß nicht wie dort ist wirklich , deswegen vielleicht jemand war schon hier in heim und hat mehr Erfahrungen . Eine solche Form kann aber auch von Erziehern, oft von einem Paar betreut werden. Manchmal scheint es dennoch die Lösung aller Probleme zu sein. „Mutter-Kind-Einrichtungen sind keine Frauenhäuser, die Zuflucht in der Not gewähren“, erklärt Jugendamtsleiter Robert Wein. Sie werden von ihrem Partner bedroht, sind obdachlos, haben finanzielle Schwierigkeiten oder leiden unter einer psychischen Krankheit. In einem Haus für Mutter und Kind können Mütter mit ihren Kindern auftanken und ihr Leben neu ordnen. In unserer Mutter:Vater Kind-Einrichtung werden alleinerziehende Elternteile mit ihren Kindern nach § 19 SGB VIII aufgenommen, denen aus unterschiedlichen Gründen und in ihrer besonderen Lebenssituation die Unterstützung in einem geschützten pädagogischen Rahmen hilfreich sein könnte.