ASP = Aktivierende Selbstpflege ist ein therapeutisches Angebot der Pflege im Haus. Das Bobath-Konzept wurde im Jahr 1943 von der Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Mann Dr. Karl Bobath entwickelt. Das Bobath-Konzept wurde in den 1940er-Jahren von zwei Physiotherapeuten begründet und findet heute breite Anwendung in der Alten- und Krankenpflege. Durch diese Lagerungen wird der taktil-kinästhetische Sinn stimuliert, das Gehirn erhält dadurch Informationen über das richtige Handlungsmuster. – … Fachhochschule Darmstadt, Grundkurs: Therapeutisch aktivierende Pflege nach dem Bobath-Konzept, Grundkurs: Basale Stimulation in der Pflege, Fortbildungen: Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege nach M. Rosenberg, Problemorientiertes Lernen in der Pflege, Gruppenprozesse in Lerngruppen gestalten, Personenzentrierte Gesprächsführung, Konflikte in Lerngruppen … In zwei Teilen durchgeführter Grundkurs (je 5 Tage) über die therapeutisch-aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen - Bobath- Konzept. Nach einem Schlaganfall kann sich das bewegungstherapeutische Bobath Konzept positiv auf die Mobilität und die Wahrnehmung auswirken. Bobath Konzept: Definition, Idee und … Der Bewohner wird angeleitet seine Dinge des täglichen Bedarfs selber zu erledigen. bobath-konzept-deutschland.de: Das Bobath-Konzept ist ein bewährtes, weltweit verbreitetes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen. (Dammhäuser, 2005, S. 1) Mit dem Bobath Konzept wird eine therapeutisch-aktivierende Pflege durchgeführt, was … Folgende Arten der Lagerung nach Bobath gibt es; 90 Grad Lagerung nach Bobath auf der “betroffenen” Seite; Anleitung Bobath 90 Grad Lagerung; Rückenlagerung nach Bobath; Sitz am Tisch nach Bobath; Waschung nach Bobath; Ablauf der Waschung nach Bobath: