www.wissen-im-netz.info - Friedrich Schiller - Werke - Philosophische ... Friedrich Schiller: Über das Erhabene Was ist "pathetisch" - Begriffsklärung - HELPSTER Bei Friedrich Schiller wird das Pathetisch-Erhabene zur privilegierten ästhetischen Figuration. Dadurch kann sie sich über Elisabeth sowie das Weltliche und die Natur (ihre Natur) erheben und absolute (Geistes-)Freiheit erlangen. Abriss Schillers Ästhetischer Erziehung auf Grundlage der - GRIN Der Begriff wird seit dem 19. Im Anschluss soll durch die Analysen von Friedrich Schillers theoretischen Abhandlungen „Vom Erhabenen - Zur weitern Ausführung einiger kantischen Ideen" [5], „Über das Pathetische" und „Über das Erhabene" erläutert werden, wodurch sich der Begriff des Erhabenen bei Schiller ausdrückt, welche Bedeutungsdivergenzen in den jeweiligen Texten vorzufinden sind und was dies für . BW eBooks unterliegen (außer deren gemeinfreien Teilen) den Urheber- und Leistungsschutzrechten. Diese Entdeckung . Das Pathetische beispielsweise ist ein künstliches, eingebildetets Unglück, dass dem Menschen hilft den Umgang mit Unglück zu üben, bevor es tatsächlich eintritt. In »Maria Stuart« stellt Schiller u. a. die Frage nach persönlicher Verantwortung und Schuld sowie der Entwicklung und Bewahrung geistiger Freiheit. Die Nutzung dieses eBooks ist ausschließlich zu privaten Zwecken erlaubt; es darf ansonsten weder neu veröffentlicht, kopiert, gespeichert, angepriesen, übermittelt, gedruckt, öffentlich zur Schau gestellt, verteilt noch . »Maria Stuart« wurde 1800 uraufgeführt und gehört zu Schillers klassischen Historiendramen. Wir präsentieren hier mal die Stelle und versuchen, sie zu erklären. Dieser spätern Bearbeitung, die sich mehr durch eigenthümliche Ansichten auszeichnete, gab der Verfasser den Vorzug, als seine . Der letzte Zweck der Kunst ist die Darstellung des Uebersinnlichen, und die tragische Kunst insbesondere bewerkstelligt dieses dadurch, daß sie uns die moralische Independenz von . Bei ihm handelt es sich nicht nur um das pathetische, sondern um das pathetisch Erhabene. Jahrhundert und darüber . DOC www.literaturbaum.de